Klar, mein Fokus liegt auf Human Design und Metaphysik, aber manchmal möchte ich auch andere Themen teilen – Gedanken, Erlebnisse oder Persönliches. Doch dann kommt diese innere Stimme: „Solltest du nicht lieber bei deinem Thema bleiben?“ Oder „Du darfst nicht nur persönliche Blogartikel schreiben, schließlich willst du ja als Expertin wahrgenommen werden.“
Aber warum eigentlich nicht beides? Warum sollte ich mir verbieten, meine Persönlichkeit hier zu zeigen? Alles, was ich schreibe, gehört zu mir. Das bin ich. Ich liebe es, mich auf diese Art auszudrücken und möchte auch als Chris und nicht als „irgendeine Tante, die Human Design macht“ wahrgenommen werden.
Warum Persönlichkeit und Expertise kein Widerspruch sind
Es gibt Coaches, die raten davon ab, auf einem Business-Blog zu persönlich zu werden. Sie meinen, man solle sich ausschließlich als Experte zeigen, um professionell zu wirken. Aber ich sehe das anders. Warum? Weil ich es liebe, die Persönlichkeit hinter einem Angebot kennenzulernen. Wenn ich bei anderen Blogs persönliche Geschichten lese, fühle ich mich inspiriert und verbundener mit der Person.
Mein Blog ist für mich wie mein Wohnzimmer: Hier bestimme ich, was ich tue oder lasse. Ich möchte dich gerne in mein Wohnzimmer einladen, um mich mit all meinen Facetten kennenzulernen. Ich freue mich darauf, auch dich kennenzulernen. Und um uns besser kennenlernen zu können, müssen wir uns authentisch zeigen. Hier kommt dann doch wieder mein Fachgebiet ins Spiel.
Ich wollte ja in diesem Artikel gar nicht über Human Design schreiben, aber irgendwie hat sich diese Brücke von selbst beim Schreiben geschlagen. Ich kann halt manchmal doch nicht ganz ohne 😉. Jedenfalls hat Human Design viel über Authentizität zu sagen. Schauen wir uns dazu, mein eigenes Chart an.
Was mich mein Chart über Authentizität lehrt
Wenn du dir mein Chart ansiehst, wirst du den Kanal 1-8 entdecken, auch bekannt als der „kreative Rollenvorbild“-Kanal. Das ist ein individueller Kanal, was bedeutet, dass diese Energie vor allem für mich selbst spürbar ist – in meiner Art zu denken, zu fühlen und zu handeln. Es geht darum, meiner inneren Wahrheit zu folgen, unabhängig davon, was andere denken oder tun. Mit diesem Kanal bringt man eine eigene Sichtweise, eigene Ideen oder Kreatives in die Welt, die manchmal „anders“ sind. Es geht darum sein Ding zu machen, dies auch auszudrücken und darum, authentisch man selbst zu sein.
Das mag auf den ersten Blick egoistisch klingen, ist es aber nicht! Wenn man seine Kreativität und Einzigartigkeit lebt, inspiriert das automatisch andere, das Gleiche zu tun. Genau das ist es, was Individualität so kraftvoll macht: Sie hat das Potenzial, etwas Wertvolles in die Welt zu tragen – einfach dadurch, dass man man selbst ist.
Vielleicht erkennst du dich ja in dieser Beschreibung wieder? Wenn du den Kanal 1-8 in deinem Chart aktiviert hast, schau doch mal, wie sich diese Energie in deinem Leben zeigt. Was macht es mit dir, ein „kreatives Rollenvorbild“ zu sein?
Falls du dein Human Design Chart noch nicht kennst, kannst du es kostenlos erstellen lassen – z. B. mit dem Chart-Rechner auf Human Design Journey. Es dauert nur ein paar Minuten, und du erhältst einen spannenden ersten Einblick in dein persönliches Design.
Edit:
Natürlich ist der Kanal 1-8 nur eine von vielen möglichen Aktivierungen, die zeigen können, warum es auch für dich richtig und wichtig ist, Persönlichkeit in deinem Business oder auf deinem Blog zu zeigen. Jedes Chart ist einzigartig, und es gibt unzählige Wege, wie dein Human Design dich dabei unterstützen kann, authentisch und selbstbewusst deinen Weg zu gehen.
Rollenvorbild? Ich?
Als ich mein Design entdeckte, hatte ich zunächst ziemliche Schwierigkeiten mit dieser Idee. Auch meine Linie 6 im Profil hat die Keynote „Rollenvorbild“. Ich dachte nur: „Ich? Ein Vorbild? Niemals!“ Ich habe mich immer lieber im Hintergrund gehalten, habe mich versteckt, und am liebsten unsichtbar gemacht.
Doch inzwischen, nach fast drei Jahren in meinem Human Design Experiment, habe ich mich mit diesem Gedanken ein wenig angefreundet. Für mich bedeutet „Vorbild“ allerdings nicht, sich über andere zu stellen. Es geht darum, authentisch zu sein, sich auf Augenhöhe zu begegnen und durch das eigene Sein zu inspirieren. Vielleicht bin ich ja für manche eine Inspiration – und wenn ja, freut mich das von Herzen.
Was das alles mit deinem Blog zu tun hat?
Ich habe lange gebraucht, um zu akzeptieren, dass meine Individualität – und ja, auch meine persönlichen Geschichten – nicht nur ein Teil von mir sind, sondern etwas, das andere inspirieren kann. Genau das möchte ich auch mit meinem Blog erreichen. Persönlichkeit ist kein Widerspruch zur Expertise, sondern macht dein Angebot greifbar, lebendig und einzigartig. Denn sind wir ehrlich: Es gibt unzählige Blogs, die Wissen vermitteln. Aber es sind die Geschichten und die Menschen dahinter, die in Erinnerung bleiben.
Warum Persönlichkeit das Herz deines Blogs sein darf
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Wieviel Persönlichkeit sollte auf einen Blog? Für mich ist die Antwort klar: So viel, wie du möchtest. Dein Blog, deine Regeln. Persönliche Geschichten schaffen Verbindung und Inspiration. Sie machen dich greifbar und zeigen, dass hinter der Expertise ein Mensch steht – mit Ecken, Kanten und Leidenschaft. Das ist es doch, was einen Blog wirklich besonders macht.
Jetzt interessiert mich deine Meinung: Kennst du dein Human Design Chart? Hast du den Kanal 1-8 aktiviert? Und wie stehst du zu Persönlichkeit auf einem Business-Blog? Teile gerne deine Gedanken in den Kommentaren – ich freue mich darauf, von dir zu lesen! 😊
Und wenn du schon jetzt mehr über mich erfahren möchtest, hüpfe gerne zu meinem Jahresrückblick 2024.